1. Das Ende der Rechtsanwälte? von Richard Susskind
Eine aufschlussreiche Analyse der Art und Weise, in der aufkommende Technologien die Landschaft der Anwaltschaft verändern. Im Zuge der zunehmenden Vernetzung der Welt und der leichteren Weitergabe von Informationen besteht ein zunehmender Druck, die Art und Weise, wie Rechtsdienstleistungen angeboten werden, neu zu bewerten und sie effizienter und kostengünstiger zu machen. Susskind argumentiert glänzend, dass der derzeitige Markt das Gewicht teurer Anwälte nicht mehr tragen könne, die Aufgaben übernehmen, die ein Rechtsanwaltsgehilfe zu viel niedrigeren Raten leisten kann und sollte, und dies wird zur Veralterung traditioneller Juristen führen, die diese Aufgaben heute erfüllen.
2. Storytelling für Anwälte von Philip Meyer
Manchmal machen gute Anwälte gute Geschichtenerzähler und dieses Buch erklärt, wie die besten Anwälte eine einfache Menge von Tatsachen in eine faszinierende und glaubwürdige Erzählung verwandeln können, die das Herz und die Gedanken aller im Gerichtssaal erfassen kann. Dieses Buch bietet eine neue Perspektive auf die Rolle von Beweisen im Gerichtssaal. Die einfache und dennoch elegante Art, in der Philip Meyer diese anekdotische Struktur veranschaulicht, macht es zu einem Muss für jeden, der mit dem Gesetz in Verbindung steht.
3. Bleak House von Charles Dickens
Für viele ist Bleak House Dickens größter Roman; es ist sicherlich einer der faszinierendsten und unterhaltsamsten des Autors. Es befasst sich mit den Themen Verlust, Recht, soziale Klasse, Geheimhaltung und Erbschaft sowie die Auswirkungen, die der Prozess des Rechts auf die Anwälte und ihre Unternehmen hat. Obwohl im gesamten Buch die Rechtsfälle, mit denen es sich befasst, als bloße Hintergründe für die zentrale Handlung erscheinen, sind alle Hauptcharaktere auf die eine oder andere Weise mit diesen Fällen verbunden und leiden dadurch tragisch. Jarndyce vs. Jarndyce, der zentrale Fall des Romans, wurde zum Synonym für Fälle, die an das Absurde grenzen und für die es keine wirkliche Lösung gibt.